umarmen
Die Umarmung: ein so alltägliches wie facettenreiches Motiv menschlicher Nähe, das von Zärtlichkeit, Schutzsuche, Sehnsucht, Erotik, Trost und vielem anderen sprechen kann.
Die Tanzproduktion umarmen befasst sich mit der Umarmung als Ausdruck menschlichen Verbindens. In einer Zeit der politisch-gesellschaftlichen Spaltung und einer mit der Digitalisierung einhergehenden zunehmenden körperlichen Entfremdung repräsentiert die Umarmung ein kostbares Moment menschlicher Nähe, vielleicht gar einen Anachronismus.
umarmen geht in abstrakter und spezifischer Bewegungssprache der Sehnsucht nach Verbundenheit und nach Angenommen-Werden im So-Sein nach – ein Tanzstück im Spannungsfeld von Nähe und Distanz, das neue Perspektiven auf das menschliche Miteinander eröffnen will.
Choreographie: Fabian Cohn // Tanz: Chiara Alessandro, Gabriel Lawton, Tuan Ly, Cecilia Ponteprimo, Mamiko Sakurai // Musik: Christian Grothe // Kostüme: Antal Büki // Licht: Ole Schwarz // Dramaturgie: Dominika Cohn // Choreographische Assistenz: Marco Barbieri // Produktionsassistenz: Paula Warkotsch
Seit 2010 realisiert die YET Company erfolgreiche zeitgenössische Tanzprojekte in Berlin – umarmen ist ihre erste Tanzproduktion in Niedersachsen.
umarmen ist eine Tanzproduktion der YET Company in Koproduktion mit dem LOT-Theater im Rahmen von Tanzstelle Braunschweig.