+ Rahmenprogramm Terror to go
Kamen Sie schon mal aus dem Theater und dachten: Zu diesem Thema würde ich gerne noch mehr wissen? Dies ist der Anstoß für das Rahmenprogramm zu unserem Saisonthema „Terror“, das die Performance „Terror to go“ mit weiteren Veranstaltungen begleitet: Von Filmshowings bis zu Diskussionsrunden werden in verschiedenen Formaten andere Perspektiven und Aspekte zum Thema „Terror“ beleuchtet.
Eintritt
20,00 € normal
12,00 € ermäßigt
Performance & Rahmenprogramm
Terror to go
ein theatraler Audiowalk im Öffentlichen Raum
Terror to go ist eine Performance über die subtile Angst vor dem Terror und führt seine Zuschauer*innen auf den schmalen Pfad zwischen Wachsamkeit und Paranoia, begründeter Angst und Medienspektakel. An verschiedenen Stationen, vom Supermarkt bis zur Kulisse einer konspirativen Wohnung, gibt das Stück Raum für Fragen nach Verantwortung und Handlungsoptionen. Nach allen Vorstellungen gibt es ein Nachgesprächs-Angebot am Endpunkt des Walks.
Termine 2018: Sa 14.April, Fr 20.April, Sa 21.April & Sa 05.Mai
Gefördert von: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen, Stadt Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg
Do 01.03. 19h00 Eintritt frei
Get-Together + Ausstellung „Portraitfotografie: Mehr als Worte…“
Kooperation Ländliche Erwachsenenbildung Bad Zwischenahn & Oldenburger Kunstverein
Die eigene Geschichte erzählen ist gar nicht so leicht, wenn man gerade noch dabei ist eine Sprache zu lernen. Angeregt durch die Ausstellung Portrait II im OKV hat eine Sprachlernklasse, bestehend aus Geflüchteten aus Afghanistan und Iran, beschlossen sich durch Fotos auszudrücken. Die Bilder erzählen von den Menschen, die in populistischen Diskussionen immer wieder in den Hintergrund geraten. Besucher*innen der Ausstellung können die Teilnehmer*innen des Kurses durch die Eindrücke der entstandenen Aufnahmen kennenlernen – eben durch `mehr als Worte´.
Die Ausstellung ist vom 16.02. – 16.03.2018 im Theaterfoyer zu sehen. Am 01.03. sind Beteiligte des Projekts bei einem Get-Together anwesend und stellen das Projekt und die einzelnen Portraits vor. Begrüßungsworte werden gesprochen von der Kunsthistorikerin Dr. Natalie Geerlings.
Foto: Vanessa Reis
Fr 02.03.18, 20h00
Kneipentour + Gesprächsanstiftung: Warum Theater?
die Geheime Dramaturgische Gesellschaft unterwegs im Stadtraum
In verschiedenen Bars im Innenstadtraum gibt es an diesem Abend Gesprächsanstiftungen durch die Geheimen Dramaturgen. Die Bar dient als Kulisse, Bierdeckel geraten zur Requisite und am Ende werden alle vom Nachthimmel umhüllt. Schnapsidee?!
Was ist Terror? Und was hat das mit Theater zu tun?
Foto: Geheime Dramaturgische Gesellschaft
Eindrücke des Abends
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Fr 13.04.18, 18h00 Eintritt
5,00 € normal
3,00 € ermäßigt
Aktivismus + Hacking + Kunst
das PENG! Kollektiv zu Gast in Oldenburg
Das PENG! Kollektiv ist ein explosives Gemisch aus Aktivismus, Hacking und Kunst im Kampf gegen die Barberei unserer Zeit. Im theater wrede + stellt es sich und einige Aktionen mit Schwerpunkt auf der deutschen Waffenindustrie vor. Wie plant man subversive Aktionen? Von dieser Frage ausgehend verführt das PENG! Kollektiv zum Pläne schmieden und zivilem Ungehorsam.