Cultural Drag
+ Theater mit wenigen Worten + Für dieses Gastspiel werden keine Deutschkenntnisse benötigt. Der Sprachanteil ist gering./ The knowledge of German language is not necessary for this dance performance. Only a small part is spoken. +
#vielfalt, #diversity, #diversidad, #多樣性, #cihêrengî , #çeşitlilik, #ladiversité, #다양성
Übertreiben, überspitzen und das Leben zur Show erklären – „Cultural Drag“ ist eine zeitgenössische Tanzperformance der kulturellen Missverständnisse, eine Drag-Show der kulturellen Identitäten. TachoTinta wagen das Experiment und spielen mit Erwartungen, Zuschreibungen und Wahrnehmungen. Dazu nutzen sie, als internationlae Expert:innen in kulturellen Missverständnissen (Südkorea, Mexiko, Türkei, Deutschland, Frankreich) die Mittel des Drags und erklären das Leben zur Show! Es geht nicht darum was du bist, sondern darum, was du wirst! #Respektohneklischees.
Persönliche Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzungen drängen uns immer wieder zum Nachdenken über Kultur, Identität und Transkulturalität. Die Konfliktpotenziale und Chancen im Zusammenleben, die eigenen Klischees und Stereotype, die wir über uns und Andere treffen, loten TachoTinta mit tänzerischen und performativen Mitteln aus und beleuchten diese. Kein einfacher Vorgang, aber einer der unumgänglich für ein gesellschaftliches Miteinander ist.
Dance performance of cultural misunderstandings
„Cultural Drag“ is a contemporary dance performance of cultural misunderstandings. TachoTinta hazard to experiment and play with the viewers expectations, ascriptions and perceptions. To do so, they use the means of drag and declare life to a show! It’s not about what you are, but about what you become! #Respectwithoutclichés. In their drag show, TachoTinta and guests explore and illuminate clichés and attributions with dance and performative means – for social coexistence without discrimination.
Cultural Drag ist eine Koproduktion von TachoTinta und dem Ringlokschuppen Ruhr, in flausen+ Koproduktion mit dem E-Werk /Südufer Freiburg und der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Das Kollektiv erhielt 2019 das flausen+stipendium und wurde für das HUNDERTPRO Festival 2019 im Ringlokschuppen Ruhr eingeladen. Beide Anlässe gaben den Anlass zur weiteren Zusammenarbeit im Rahmen von Cultural Drag. Diese Tanzperformance ist die erste abendfüllende Arbeit von TachoTinta. Die Gruppe entwickelt seit 2017 zahlreiche kürzere Produktionen von Tanzperformances, die sie auf Festivals in Deutschland und Südkorea zeigen.
Konzept: TachoTinta // Kreation/Performance: Silvia Ehnis Perez Duarte, Mijin Kim, Seulki Hwang, Enis Turan// Dramaturgische Beratung: Robin Junicke// Stage Design: Charlotte Ducousso // Sound Design: Vincent Michalke //Technik RLS: Stefan Göbel// Projektleitung: Josefine Pfütze
Die Produktion wurde gefördert von: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Kulturbüro der Stadt Flensburg