vorjury/ jury 2020
Vorjury +++++++++++++++++
![]() |
Almut Wedekind Almut Wedekind (*1987 Berlin), studierte Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin und Hamburg. Sie arbeitete als Programmassistentin beim rbb-Kulturradio und der Autorenlounge des Kaltstart-Theaterfestivals Hamburg. Sie entwickelte und spielt im [nain] TheaterCoLaborativ die Produktion „Schlupf. Eine Entdeckungsreise“ für Menschen ab 3 Jahren. Seit 2018 ist sie als Projektkoordinatorin an der SCHAUBUDE BERLIN und Volkshochschul-Dozentin tätig. |
|
![]() |
Bernhard Siebert Bernhard Siebert (*1980) ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien, leitete die Öffentlichkeitsarbeit der Sophiensaele Berlin und war am Zürcher Theater Neumarkt als Assistent der künstlerischen Leitung angestellt. |
|
![]() |
Jürgen Eick Jürgen Eick wurde 1969 in Düsseldorf geboren und studierte dort Germanistik und Politikwissenschaften. Nach dem Studium arbeitete er als freier Schauspieler, Regisseur und Autor für verschiedene Bühnen und freie Theater.Jürgen Eick war einer der Gründer des Theater am Schlachthof Neuss, das er auch leitete. Er inszenierte und schrieb zahlreiche Theaterstücke. 1998 bis 2002 war Jürgen Eick als Regieassistent und Regisseur am Rheinischen Landestheater in Neuss engagiert. Von 2005 bis 2007 arbeitete er als Dramaturg, Regisseur und Autor an der Neuen Bühne Senftenberg. Seine Inszenierungen und Stücke wurden mehrfach ausgezeichnet. Von 2007 bis 2015 war Jürgen Eick Intendant am Stadttheater Ansbach. Seit 2015 leitet er als künstlerischer Geschäftsführer das freie Freiburger Produktionshaus und soziokulturelle Veranstaltungszentrum E-WERK FREIBURG. |
|
![]() |
Felix Worpenberg Freier Produktionsleiter und Theatermacher. Felix Worpenberg studierte Inszenierung der Künste & Medien an der Universität Hildesheim. Seit 2012 ist er Teil des Freien Theaters DIE SOZIALE FIKTION, welches eine kollektive Arbeitsweise verfolgt und vor allem in Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie Sachsen aktiv ist. Seit 2017 arbeitet er zudem mit dem SYNDIKAT GEFÄHRLICHEN LIEBSCHAFTEN und Akteur*innen im ländlichen Raum zum Thema Verschwinden (u.a. im Rahmen von TRAFO). Er war Geschäftsführer von transeuropa2015 – europäisches Festival für performative Künste in Hildesheim und ist aktuell für flausen+ Projektleitung der Performing Arts Academy beim flausen+BANDEN! Festival 2020 in Oldenburg. |